MC: Euer Buch mit dem vollständigen Titel „Verstehen Sie Staat?! Wie Sie Nachrichten einordnen, politische Debatten begreifen und sich eine eigene Meinung bilden“ erklärt leicht verständlich, sorgfältig recherchiert und gleichzeitig humorvoll aktuelle politische Debatten. Warum habt ihr euch entschieden, ein Erklärbuch zu schreiben, statt beispielsweise persönliche Memoiren oder eine kritische Analyse des politischen Systems?
JG&CL: Wir hatten einfach richtig Lust, uns mal tief in die verschiedenen Themen einzuarbeiten. Im Nachrichtengeschäft hat man ja oft nur ein paar Minuten Zeit, um den aktuellen Stand abzubilden oder man greift nur einen Teilaspekt heraus. Das reicht aber nicht aus, um ein Thema richtig zu verstehen! Das zeigt sich am Beispiel der Migration. Einige Parteien werben jetzt damit, dass sie die Grenzen einfach dicht machen wollen. Klingt easy und taugt als Werbeslogan, ist aber in der Realität gar nicht so einfach. Denn Deutschland ist an internationale Gesetze gebunden, die Genfer Flüchtlingskonvention, die europäische Menschenrechtskonvention, das EU-Asylrecht. An unseren Binnengrenzen dürfen zum Beispiel nur vorrübergehend Kontrollen vorgenommen werden. Manche zeigen jetzt nach Dänemark und sagen: Die sind doch auch viel strenger! Für die Dänen gelten aber andere Regeln als für uns in Deutschland. Um es kurz zu machen: Es ist komplizierter, als man zunächst denkt. Wenn man sich aber mal ausführlich damit beschäftigt, ist das Thema wirklich spannend! Weil es ja auch jeden betrifft – im Gegensatz zu unseren Memoiren, die hätte vielleicht nicht jeder interessant gefunden.