Exosome sind winzige Bläschen, mit denen die Zellen untereinander kommunizieren. Foto: Adobe Stock
Exosome sind winzig kleine Bläschen, die in den Zellen produziert und abgegeben werden – mit ihnen kommunizieren die Zellen untereinander. Frau Dr. Victoria Hoffmeister von Lvate Face Aesthetics aus München ist Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie und erklärt, warum das in Sachen Schönheit so interessant ist: „Körpereigene Stoffe sind höchst effektiv und populär. Ein vielseitiges und bekanntes Beispiel ist die sogenannte Eigenblutbehandlung oder für das Haarwachstum auch die PRP-Therapie, das heißt Platelet-Rich-Plasma.
Bei Exosomen handelt es sich um vielfach kleinere Partikel, kleiner als eine Zelle selbst, welche als Kommunikationsmöglichkeit zwischen den einzelnen Zellen wirken. Dadurch können Zellen zur Differenzierung angeregt werden und somit auch zu einem Regenerationsprozess beitragen. Exosome werden intensiv erforscht, sie werden aus unterschiedlichen Stammzellen gewonnen. Das ist auch zeitgleich der Wermutstropfen: Exosome sind in Europa noch nicht für Injektionen zugelassen. Dermatolog:innen und Plastische Chirurgen beobachten die Forschung an Exosomen aber schon länger mit riesigem Interesse“.
Dr. Victoria Hoffmeister ist Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Sie unterstützen alle Vorgänge, bei denen man eine Zellerneuerung benötigt. Das macht sie so interessant für Therapien gegen Haarausfall oder zur Hautverjüngung-, straffung oder auch einfach nur für tollen Glow – sie können die Hautqualität verbessern. Dr. Victoria Hoffmeister: „Das wird natürlich am besten per Unterspritzung oder Needeling funktionieren, wenn Exosome in Europa zugelassen werden. Mit einer Spritze bekommt man Wirkstoffe logischerweise immer tiefer in die Haut als mit einer Creme, injizieren ist also sehr effizient.“
„Auf dem amerikanischen Markt wird viel mit Micro Needling und Wirkstoffen auch ohne Zulassung der FDA, der Food and Drug Administration, gearbeitet. Das schwappt auch zu uns. Es gibt gerade einen Shift in der Ästhetik: Weg von schnellen – das Gesicht stark verändernden – Eingriffen, hin zu Haut mit einem gesunden Glow. Das Ziel, das mit Exosomen erreicht werden soll, hätte jede:r gerne: ein frisches Aussehen durch gesunde, sich regenerierende Hautqualität,“ verrät unsere Expertin.
Exosome können aus pflanzlichen Stoffen, wie z.B. Rosen oder auch aus tierischem Ursprung kommen. Sie werden im Labor hergestellt. Auf Kongressen werden bereits Behandlungen von Verbrennungen mit Exosomen gezeigt – sie werden oberflächlich verwendet, die Anwendung auf der Haut ist eine Grauzone, aber nicht verboten. „Ich beobachte, dass Patient:innen Sicherheit wichtiger ist als ein Trend. Bis also alles freigegeben ist und Exosome mit Zulassung für jeden verfügbar sein werden, wird es noch dauern. Für die Verbesserung der Hautqualität sieht die Branche aber ein unglaubliches Potential,“ meint die Fachärztin.